Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie Mittelgruppe

Warnstreik in Freisen für bessere Kaufkraft und Konjunktur

07.11.2024 | Freisen – Mit einem Warnstreik haben am Donnerstag in Freisen rund 800 Beschäftigte Druck gemacht für höhere Entgelte und Ausbildungsvergütungen. Sie protestierten gegen ein zu geringes Angebot der Arbeitgeber bei den seit Mitte September laufenden Tarifverhandlungen. „Der Preisdruck für die Beschäftigten ist hoch, das Verständnis der Arbeitgeber offenbar noch zu gering. Wer jetzt Zeit vertut, verliert Zukunft“, sagte Jörg Caspar, 1. Bevollmächtigter der Geschäftsstelle Neunkirchen.

Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie Mittelgruppe

Zähe dritte Tarifverhandlung mit Arbeitgebern bringt kein Ergebnis

01.11.2024 | Arbeitgeber der Mittelgruppe bieten nichts Besseres - weder beim Geld noch bei der Laufzeit. Rund 3.000 Beschäftigte beteiligten sich an Aktion und Demonstration in Mainz-Wiesbaden. Kein neuer Verhandlungstermin vereinbart, Warnstreiks in Mitte werden nächste Woche ausgeweitet.

Jubliarehrung 2024

IG Metall Neunkirchen würdigt 183 langjährige Gewerkschafter

27.10.2024 | Neunkirchen/St. Wendel. Mit einem Festessen und einem gemütlichen Beisammensein hat die IG Metall Geschäftsstelle Neunkirchen am 25. Oktober ihre diesjährigen Jubilare geehrt. 183 Mitglieder aus den Kreisen St. Wendel und Neunkirchen, in denen die IG Metall Beschäftigte in zahlreichen Betrieben betreut, wurden für die 25-, 40-, 50-, 60-, 65- oder 70-jährige Zugehörigkeit "zu ihrer Gewerkschaft" ausgezeichnet.

Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie Mittelgruppe

„Zu spät, zu lang und zu wenig“

19.10.2024 | Sulzbach – Die Arbeitgeber der Mittelgruppe überraschen leider auch in dieser Tarifbewegung nicht mit Kreativität. Für die rund 380.000 Beschäftigten in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland wurde das gleiche enttäuschende Angebot wie in anderen IG Metall-Bezirken vorgelegt.

Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie Mittelgruppe

Tarifverhandlung mit Mittelgruppe ohne Annäherung vertagt

16.09.2024 | Zu Beginn der Tarifverhandlungen haben Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie ihre Forderung nach 7 Prozent mehr Lohn und 170 Euro für Auszubildende deutlich gemacht. Vor dem Verhandlungslokal in Dietzenbach forderten rund 500 Beschäftigte und Auszubildende die Arbeitgeber lautstark auf, das Jammern einzustellen und in konstruktive Verhandlungen einzutreten.

STREIK BEI TADANO ZWEIBRÜCKEN

Solidarität für die Kolleginnen und Kollegen aus der Geschäftsstelle Neunkirchen

06.09.2024 | Seit über einer Woche befinden sich die Kolleginnen und Kollegen von Tadano Zweibrücken in einem unbefristeten Streik. Die Delegiertenversammlung hat sich am 05.09.2024 solidarisch hinter die Kolleginnen und Kollegen gestellt. Wir stehen an eurer Seite.

die mehr macher

FREIZEIT IST DEINZEIT

02.09.2024 | Der Tarifabschluss der Metall- und Elektroindustrie vom Februar 2018 bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Arbeitszeit an individuelle Wünsche anzupassen. Hierzu gehört auch, ab dem 01.01.2019 statt dem tariflichen Zusatzgeld (T-ZUG) freie Tage zu nehmen. Wer dies will, muss bis zum 31. Oktober bei seinem Arbeitgeber beantragt haben.

Alters- und alternsgerechtes Arbeiten

25. Konferenz des Netzwerks „Gesundes Arbeiten – Unser Ziel!“

02.07.2024 | Am 23. Oktober 2024 findet im Bildungszentrum der Arbeitskammer des Saarlandes die 25. Konferenz des Netzwerks "Gesundes Arbeiten - Unser Ziel!" statt. Wir bitten darum, diesen Termin vorzumerken.

DIE MEHR MACHER

WISSEN, WO LANG.

01.07.2024 | Die andere Art des Bahnfahrens: T-ZUG SONDERZAHLUNG 2024 Das tarifliche Zusatzgeld (kurz T-ZUG) ist eine jährlich wiederkehrende Sonderzahlung. Sie besteht aus zwei den Komponenten T-ZUG (A) und T-ZUG (B). Anspruch auf das T-ZUG haben Beschäftigte und Auszubildende, die zum Auszahlungszeitpunkt (31. Juli) dem Betrieb mindestens 6 Monate angehört haben. Das T-ZUG (A) beträgt 27,5 Prozent eines regelmäßigen Monatsentgelts bzw. der Ausbildungsvergütung; das T-ZUG (B) beträgt einheitlich 18,5 Prozent des Grundentgelts der Entgeltgruppe 5, derzeit also ca. 580 €. Bei Auszubildenden sind es 18,5% der jeweiligen monatlichen Ausbildungsvergütung. Bei Teilzeitbeschäftigten erfolgt eine anteilige Bezahlung im Verhältnis zur jeweiligen Wochenarbeitszeit. Und das ohne Tarifwirrwarr oder Verspätung –…

TARIFRUNDE METALL- UND ELEKTROINDUSTRIE

IG Metall Mitte beschließt Forderung

24.06.2024 | Gießen – Die IG Metall Mitte hat für die rund 400.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie die Forderung für die anstehende Tarifbewegung beschlossen. Die IG Metall wird mit einer Forderung nach 7 Prozent mehr Geld für 12 Monate in die Verhandlungen mit den Arbeitgebern der Mittelgruppe (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) und Thüringen gehen.

Unsere Social Media Kanäle