Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

TARIFRUNDE METALL- UND ELEKTROINDUSTRIE

IG Metall Mitte beschließt Forderung

24.06.2024 | Gießen – Die IG Metall Mitte hat für die rund 400.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie die Forderung für die anstehende Tarifbewegung beschlossen. Die IG Metall wird mit einer Forderung nach 7 Prozent mehr Geld für 12 Monate in die Verhandlungen mit den Arbeitgebern der Mittelgruppe (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) und Thüringen gehen.

TARIFRUNDE METALL- UND ELEKTROINDUSTRIE

Vorstands-Empfehlung: 7 Prozent mehr Geld für 12 Monate

18.06.2024 | n den letzten Wochen wurden die Beschäftigten befragt und in den Betrieben wurde intensiv über die Forderungshöhe in der Tarifbewegung für die Metall- und Elektroindustrie debattiert. Der IG Metall Vorstand hat jetzt die unterschiedlichen Diskussionsstände der regionalen Tarifkommissionen gebündelt.

TARIFRUNDE METALL- UND ELEKTROINDUSTRIE

Klares Votum für mehr Geld und Zeitsouveränität

07.06.2024 | 06.06.2024 | Hanau - Die Tarifbewegung für die rund 400.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen nimmt Fahrt auf. In den letzten Wochen hatte die IG Metall Mitte die Beschäftigten in den Betrieben zu ihren Erwartungen befragt.

DIE MEHR MACHER

FÜR SOMMERBRISEN

03.06.2024 | Wenn Schwitzen Spaß macht: URLAUBSGELD 2023! Neben deinen 30 Tagen bezahlten Erholungsurlaub hast du einen Anspruch von 50% der Urlaubsvergütung als zusätzliches Urlaubsgeld. Dies entspricht etwas 69% deines Monatsentgelts. In der Regel erhältst du mit dem Junigehalt dein Urlaubsgeld, erfunden und durchgesetzt von der IG Metall. Damit du deinen Sommer genießen kannst – egal wo, egal wie...

Gewerkschaften helfen

DGB ruft zu Spenden für Flutopfer auf

25.05.2024 | Die Hochwasser-Schäden im Saarland und in Teilen von Rheinland-Pfalz sind enorm. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften drücken allen Betroffenen, ihren Familien und Angehörigen ihr tiefstes Mitgefühl aus. Unser Dank gilt den vielen Rettungskräften und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich vor Ort engagieren und die immer noch im Einsatz sind. Jetzt heißt es Solidarität zu zeigen, um die Folgen dieser Katastrophe abzumildern. Die Betroffenen brauchen schnelle und unbürokratische Hilfe. Jetzt müssen wir zusammenhalten und unterstützen, damit die betroffenen Menschen und Regionen eine Perspektive bekommen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft deshalb zu Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe auf. Der Verein „Gewerkschaften helfen“ hat hierzu ein Spendenkonto unter dem…

Hochwasser im Saarland

DIE IG METALL HILFT

21.05.2024 | Die aktuelle Hochwasserlage trifft die Menschen hart. In den betroffenen Gebieten leben IG Metall Mitglieder. Es ist insofern davon auszugehen, dass Mitglieder davon betroffen sind bzw. sein werden. Die Satzung der IG Metall sieht für derart außergewöhnliche Fälle eine Notfallunterstützung (§ 28) vor. Diese Regelungen können auch für die derzeit von Hochwasser betroffenen Mitglieder zur Gewährung einer hochwasserbedingten Notfallunterstützung angewendet werden.

DIE MEHR MACHER

FÜR SOMMERBRISEN IN DER STAHLINDUSTRIE

06.05.2024 | Wenn Schwitzen Spaß macht: URLAUBSGELD 2024 Neben deinen 30 Tagen bezahlten Erholungsurlaub hast du einen Anspruch von 48,5% deines Monatseinkommens als zusätzliches Urlaubsgeld. Die Höhe ist gestaffelt an dein Lebensalter: bis zum vollendeten 25. Lebensjahr 39,0%; bis zum vollendeten 30. Lebensjahr 43,0% und nach dem vollendeten 30. Lebensjahr 48,5%. Die Auszahlung erfolgt mit der Mai Abrechnung.

TARIFERHÖHUNG IN DER METALL- UND ELEKTROINDUSTRIE

Es geht weiter! 3,3 Prozent mehr ab Mai

06.05.2024 | Blicken wir kurz zurück: Herbst 2022, komplizierte Tarifauseinandersetzung, 900.000 im Warnstreik, breite Solidarität. Alle, die dabei waren, können heute noch stolz darauf sein, was wir da gemeinsam geschafft haben!

Novellierung der Bildungsfreistellung im Saarland

Ein guter Tag für alle Beschäftigten

25.04.2024 | Die Reform des saarländischen Bildungsfreistellungsgesetzes ist für die IG Metall Neunkirchen "eine längst überfällige, sinnvolle und zielführende Maßnahme", denn davon profitierten Beschäftigte und Unternehmen gleichermaßen. Die Möglichkeit zur umfassenden Weiterbildung für jede Interessierte und jeden Interessierten sei angesichts des tiefgreifenden Strukturwandels sowie der Herausforderungen durch die Transformation der Wirtschaft, politische Krisen, gesellschaftliche Umbrüche, Klimawandel und Energiewende dringend geboten.

Tarifabschluss bei Schmidt Küchen in Türksmühle

Gesamtvolumen von 5% für 12 Monate vereinbart.

08.04.2024 | im Rahmen der Haustarifverhandlungen bei Schmidt Küchen konnte in der zweiten Verhandlungsrunde ein Ergebnis erzielt werden. Die Entgelte steigen ab 1. April 2024 um 3,4%. Die Ausbildungsvergütung erhöht sich in allen Ausbildungsjahren um 30 Euro. Darüber hinaus wird eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 600 Euro (Auszubildende 300 Euro) bis Ende April ausgezahlt. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 12 Monaten und ist zum 31. März 2025 kündbar.

Unsere Social Media Kanäle