(aktualisiert 30.03.2023) In der Mitgliederversammlung am 11. März 2023 haben die Mitglieder der IG Metall bei Purem by Eberspächer mit großer Mehrheit für den Einstieg in Verhandlungen über eine weitere Zukunftssicherung gestimmt. Dabei wurde auch kritisch über die aktuelle Situation und ein mögliches Szenario diskutiert. Über unsere Homepage wollen wir über alle über die aktuelle Entwicklung auf dem Laufenden halten.
WO WIR STEHEN
Die Ausgangslage war schnell erklärt. Die Verbrennertechnologie wird sukzessive durch Elektroantriebe ersetzt. Dies wird perspektivisch die Situation am Standort Neunkirchen verschärfen und, sollte es kein Neu- bzw. Alternativgeschäft geben, zu einem weiteren Personalabbau, und wenn nicht, sogar langfristig zum Ende von PUREM Neunkirchen führen.
Der Tarifabschluss aus dem Jahr 2019 hat den von der Arbeitgeberseite damals geplanten Kahlschlag verhindert und durch Beschäftigtenbeiträge erreicht, dass die mit der IG Metall vereinbarte Beschäftigtenlinie bis jetzt eingehalten wird. Eine klare Perspektive über das Jahr 2024 ist jedoch völlig offen.
WO WIR HINWOLLEN
Aufgrund der durch den Betriebsrat abgeschlossenen Transformationsvereinbarung soll nun ein Prozess gestartet werden, wie die Zukunft des Werkes Neunkirchen aktiv mitgestaltet werden kann.
BEITRÄGE: INVESTIEREN – ODER ZURÜCKBEKOMMEN
Wesentliches Instrument hierzu soll ein mitbestimmter Transformationsfonds sein. In diesen Fonds sollen, sollte es zu einer neuen tariflichen Regelung kommen, Beschäftigtenbeiträge fließen, die dann zweckgebunden zur Mitfinanzierung von Zukunftsprodukten genutzt werden. Sollte es keine Zukunftsprodukte geben, müssen die geleisteten Beiträge wieder zurück an Euch fließen. Dies wäre eine völlige Neuausrichtung und Neugestaltung der bestehenden
Regelung mit einer klaren Zielrichtung!
Details, Einzelheiten und viele offene Punkte zu einem solchen Modell müssen noch in den nun kommenden Verhandlungen geklärt werden. Ob dies gelingt ist völlig offen.
In der Mitgliederversammlung gab es auch viele kritische Stimmen zu einer Neugestaltung der Zukunftsvereinbarung. Diese müssen aufgegriffen und im Laufe des Verhandlungsprozesses berücksichtigt werden. Die Stimmung hat deutlich gezeigt, dass es auch bei den Beschäftigten eine Schmerzgrenze gibt.
Dennoch wurde klar entschieden: „IG Metall, unternimm den Versuch, eine weitere Zukunftsperspektive auszuloten.“ Wir werden Euch weiterhin auf dem Laufenden halten.
FRAGEN?
Wendet Euch an uns oder an Euren IG Metall Betriebsrat. Oder nutzt ab 28. März unsere TEAMS-Sprechstunde – immer dienstags 18–19 Uhr.
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Du hattest keine Möglichkeit an der Mitgliederversammlung teilzunehmen, willst aber trotzdem wissen, was diskutiert wurde. Dann schau dir den Stream zu den Inhalten der Mitgliederversammlung an.
08.06.2023
|
06.06.2023
|
06.06.2023
|
06.06.2023
|
06.06.2023
|