07.03.2025 | Zukunft statt Kahlschlag in den Betrieben. Offensive Politik für die Industrie. Soziale Sicherheit im Wandel. Dafür demonstrieren Metallerinnen und Metaller am 15. März in fünf Städten (für uns Frankfurt). Alle Infos zu unserem Aktionstag.
So geht es nicht weiter: Die Wirtschaft lahmt. Den Unternehmen fällt nichts Besseres ein als der übliche Kahlschlag. Und die Politik schafft es nicht, die Industrie zu unterstützen und die Konjunktur mit Investitionen anzuschieben.
Die Zukunft der Industrie sichern – dafür gehen Metallerinnen und Metaller am 15. März bundesweit auf die Straße.
Unsere Forderungen: Die Arbeitgeber müssen sich zu unseren Standorten bekennen. Schluss mit Arbeitsplatzabbau, Standortschließungen und Verlagerungen! Und die neue Bundesregierung muss schnell und entschlossen handeln, die Bedingungen für die Industrie verbessern, soziale Sicherheit im Wandel garantieren. Hier geht es nicht um Rendite, es geht um die Menschen in diesem Land. Es geht um unsere Arbeitsplätze, unsere Familien, unsere Zukunft. Deshalb mischen wir uns ein.
Samstag, 15. März 2025. Fünf vor Zwölf bis 14 Uhr.
Frankfurt am Main am Untermainkai
Hauptredner: Hans-Jürgen Urban, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall
Die Anreise zum Aktionstag erfolgt mit Bussen. Es stehen hierfür folgende Abfahrtsorte zur Verfügung:
Busanreise:
Die Busse parken in den Straßen Mainkai, Untermainkai und „Unter der Friedensbrücke“. Die drei Straßen werden für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt und ausschließlich als Parkfläche für unsere Busse genutzt. Der Fußweg vom Bus zum Kundgebungsgelände beträgt – je nach Parkposition des jeweiligen Busses – 100 m bis 1,8 km. Der Weg ist beschildert. Die Busse bleiben für die Dauer der Veranstaltung stehen. Ausstiegs- und Einstiegsort sind also identisch. Bitte nach Ende der Kundgebung direkt wieder zu den Bussen gehen, damit diese rasch starten können und keine Wartezeiten entstehen.
Verpflegung:
Die Geschäftsstelle Neunkirchen stellt für die Anreise ein Lunch-Paket zur Verfügung. Auf dem Kundgebungsplatz ist ebenfalls eine Verpflegung vorgesehen. Das Ordnungsamt besteht darauf, dass die Verpflegung vollständig kostenfrei ausgegeben wird. Barzahlung ist daher nicht möglich. Den Geschäftsstellen werden Gutscheine zur Verfügung gestellt, die vor Ort eingelöst werden können. Die Verteilung erfolgt in den Bussen.
Sicherheit
Die Kundgebung findet auf einer Fläche vor dem Main statt. Fahrzeuge sind hier prinzipiell nicht zugelassen. Die Zufahrt zum Kundgebungsgelände ist für Fahrzeuge aufgrund von Pollern und Schranken ohnehin nicht ohne weiteres möglich. Während der Kundgebung werden keine Fahrzeuge bewegt. Die Schlüssel für die vorhandenen Fahrzeuge (Catering, Technik usw.) werden für die Dauer der Veranstaltung eingeschlossen und sicher verwahrt. Vor Ort werden die DLRG und Krankenwagen bereitstehen. Entlang des Mainkais werden Zäune aufgebaut. Es ist sichergestellt, dass weitere Rettungsfahrzeuge das Gelände im Bedarfsfall schnell erreichen können.
Aktionsmaterialien:
Für jeden Bus wird ein Paket an Aktionsmaterialien zur Verfügung gestellt. Wer Fahnen, Schilder oder ähnliches hat und mitbringen möchte, kann dies gerne tun.
Busverantwortliche:
Für jeden Bus gibt es einen Busverantwortlichen: Die/der Busverantwortliche hält am Aktionstag die Gruppe zusammen. Sie/er erhält eine Namensliste der TN für den Bus und überprüft vor Abfahrt die Gruppe auf Vollständigkeit. Die/der Verantwortliche erhält ein Briefing durch unseren Logistikdienstleister und nimmt bei Problemen Kontakt mit dem Dienstleister auf.
Baby- und Kindersitze:
Kindersitze müssen selbst mitgebracht werden. In den meisten Bussen gibt es nur Beckengurte. In Bussen gilt keine Kindersitzpflicht.
Getränkeverkauf im Bus:
In der überwiegenden Mehrheit der Busse wird es die Möglichkeit geben, Getränke direkt im Bus zu kaufen. In den wenigen Fällen, wo das nicht möglich ist, erhalten die Standortverantwortlichen frühzeitig eine Information, so dass benötigte Getränke selbst mitgebracht werden können.
Haustiere:
Wir raten vom Mitbringen von Haustieren zum Aktionstag ab.
Kinderwagen:
Mitgebrachte Kinderwagen sollten faltbar sein, so dass sie im Gepäckraum des Busses verstaut werden können.
Toiletten:
Auf allen Strecken sind bei Bedarf und regelmäßig Toilettenpausen eingeplant. Bei Strecken über 100 Kilometer wird es in der Regel eine Toilette im Bus für den Notfall geben.
Eine Anmeldung zum Aktionstag ist zwingend erforderlich: Entweder im Betrieb bei deinem IG Metall Betriebsrat und Vertrauensmann/ -Frau, oder direkt bei uns in der Geschäftsstelle per Mail.
(hier klicken für Anmeldung per Mail)
Bitte folgende Angaben machen: Name, Betrieb, Zustieg, Anzahl Teilnehmer*innen
Für unsere Arbeitsplätze, unser Industrieland und unsere Zukunft gehen wir auf die Straße, alle zusammen, branchenübergreifend. Aber das ist nicht alles. Du kannst jetzt schon was tun! Wir haben eine Petition an alle Parteien im Bundestag und die Arbeitgeber gestartet. Darin fordern wir:
Mach mit und unterstütze mit deiner Unterschrift unsere gemeinsamen Forderungen. Alle Infos findest du hier.